„Ein Sofa sollte den Menschen befreien – vom Alltag, von Verpflichtungen, von Maßregeln. Jedes Sofa sollte ein Ort der Entspannung und Selbstfindung sein.“
Für die Verhältnisse des Jahres 1964 war es eine sehr, sehr eigenwillige Anschauung, die ein junger Polsterer aus dem kleinen Örtchen Nagold im Schwarzwald zur Grundmaxime seines frisch gegründeten Unternehmens machte. Über 50 Jahre später gilt sie noch immer – nur dass Rolf Benz inzwischen eine der bekanntesten Polstermöbelmarken der Welt und in über 50 Ländern der Erde präsent ist. Und der Firmenname als Synonym für Polster höchsten Sitzkomforts, handwerklicher Verarbeitungsqualität und exzellent in sich ruhenden Designs gilt. Der Gründungsleitsatz von damals – er ist die Kernkompetenz von Rolf Benz heute.
Es ist ein feinfühliges Bewusstsein für individuelle Freiheit, das den Möbeln von Rolf Benz ihren einzigartigen Charakter verleiht. Möbel und besonders Polster sollten im Verständnis von Rolf Benz Möglichkeiten eröffnen. Um unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden zu können, müssen sie „um die Ecke gebracht“, verändert, vergrößert oder verkleinert werden können. Verstellbare Sitzhöhen und –tiefen, aufsteckbare Seiten– und Rückenteile, variable Sitz-, Liege– und Relaxpositionen – Rolf Benz wollte den „Maßanzug“ für das Zuhause in seinen so verschiedenartigen Konfigurationen liefern. In der Konsequenz sind diese Polster niemals einfach Sofas oder Sessel – es sind Systemprogramme aus kongenialen Bausteinen.
Dass dieses Grundverständnis von Polstern als Oasen der Entschleunigung und des Zur-Ruhe-Kommens von Anbeginn mit einem kompromisslosen Anspruch an höchste Qualitätsstandards verbunden war, erklärt die weltweite Reputation der Marke. Bis heute werden in Nagold die Polsterschäume nach speziellen Vorgaben von Hand aufgebracht. Der Rolf Benz typische „progressive Sitzaufbau“ beinhaltet nicht nur die Verklebung unterschiedlich harter Schäume, sondern auch eine Modulation nach „Belastungszonen“. So bekommt der Gesäßbereich eine andere Schaum-Zusammenstellung als der vordere Rückenbereich oder die Bein-Region – und zwar in ein und demselben Sofa. Die „Anatomie des Sofas“ wird der Anatomie des menschlichen Körpers angepasst.
Rolf Benz hat sehr früh und sehr konsequent mit internationalen Designern zusammengearbeitet. Und es mag nur vordergründig verwundern, dass renommierte Designer bis heute immer wieder einen Punkt in der Zusammenarbeit mit der Traditionsmarke hervorheben – die, kein Scherz, „deutsche Ingenieurskunst„. Neben der herausragenden handwerklichen Qualität und der Fähigkeit des Herstellers, Polster in jeder nur denkbaren Konfiguration anbieten zu können, gelingt es ihm trotzdem, diese niemals schwer, massig oder gar klobig aussehen zu lassen. Rahmen, Scharniere und Beschläge werden stets so konzipiert und angeordnet, dass Rolf Benz Möbel stets eine ästhetische Leichtigkeit vermitteln. Deshalb fügen sie sich in das lichtdurchflutete, kalifornische Strandhaus ebenso ein wie in das minimalistische Hamburger Loft.
Der konsequent hohe Anspruch an beste Verarbeitungsqualität manifestiert sich in einer langen Lebensdauer aller Rolf Benz Polster – und zwar ohne Einbußen beim Sitzkomfort und in der Optik. Jedes Teil, das die Fertigung verlässt, wird doppelt kontrolliert, geprüft und getestet. Nicht nur Klassiker wie die Modelle „Dono“, „Ego“ oder „Onda“ aus den Jahren 2003/2004 unterstreichen mit ihrer „Unverwohnbarkeit“ die Aussagekraft des Labels „Made in Germany“. Wenn Rolf Benz Polster „ausgemustert“ werden, hat das oftmals andere Gründe. Wobei: Nach Angaben des Fernsehsenders soll die berühmte „Wetten, dass..?“-Couch, eine Sonderanfertigung von Rolf Benz, auch nach knapp 34 Jahren Prominenz-Besetzung keineswegs auf dem Sperrmüll landen, sondern „weiterverwendet“ werden.
Wenn Sie ein Polstermöbel suchen, dass Ihnen ein Höchstmaß an Individualität gewährleistet, das Ihnen als Ort der Entspannung, der Entschleunigung und als Oase dienen kann, um die Akkus wieder aufzuladen, dann lassen Sie sich in unserem Einrichtungshaus in Bad Homburg bei Frankfurt von einem kompetenten Möbel Meiss Mitarbeiter zu Rolf Benz Sofaprogrammen und Sesseln, Couchtischen und Accessoires beraten. Er wird Ihnen auch gerne bei einer nicht immer ganz leichten Wahl helfen: Der Hersteller hat inzwischen über 230 Stoffe und rund 100 Ledersorten im Repertoire: Natürliche Schur– und Baumwolle ebenso wie synthetische Fasern und naturbelassene Leder ebenso wie pigmentierte. Auch in diesem Fall gilt: Suchen Sie sich die Variante aus, die am besten zu Ihrem Wohn-Ambiente und zu Ihnen passt.